Als Teil des Bindegewebes umhüllen und verbinden Faszien den ganzen Körper. Das Ziel der Faszientherapie ist es, die Mechanik, Beweglichkeit und Festigkeit der Faszien zu verbessern.
Neben der rein lokalen Wirkung, beeinflusst die klassische Massage auch den Spannungszustand und die Durchblutung der Muskulatur. Sie unterstützt auch das Binde- und Stützgewebe sowie die gesamte Statik des Menschen positiv und führt so zur allgemeinen Entspannung des gesamten Körpers.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik zur Verbesserung des Lymphflusses. Nicht nur zur Therapie diverser Ödemformen wird sie eingesetzt, sondern auch bei Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen, aber auch zur Behandlung von Schwellungen in der Schwangerschaft, bei Kopfschmerzen, bei Verdauungsbeschwerden und viele mehr.
Die Kombination der beiden Methoden nach Rudolf Breuss und Dieter Dorn ermöglicht nicht nur die sanfte Wirbelsäulenarbeit, sondern auch die Lösung von Gelenksblockaden und Fehlstellungen auf schonende Art und Weise.
Triggerpunkte sind verhärtete Stellen im Muskelbauch, in den Sehnen oder Faszien. Die Folgen eines aktiven Triggerpunkts sind Schmerz und erhöhte Muskelspannung. Das Ziel der Triggerpunkttherapie ist das Auffinden und Lösen von Triggerpunkten.
Die Dr. Marnitz-Therapie ist eine Kombination aus gezielter Tiefenmassage und manualtherapeutischen Maßnahmen bzw. Mobilisationen.
Reflexzonen an den Füßen spiegeln unseren Körper wider. Das gibt uns die Möglichkeit Organe, Muskeln, Gelenke und Nerven zu beeinflussen. Neben dem positiven Einfluss auf Stoffwechsel und Schmerzen erreicht man mit Fußreflexzonenmassage vor allem eines: die Anregung der Selbstheilungskräfte.
Die Akupunktmassage ist eine sanfte Behandlungstechnik bei der der Energiefluss der Meridiane (Energieleitbahnen des Körpers) mit Hilfe eines speziellen Stäbchens, ohne Nadeln, sanft massiert und stimuliert wird. Dadurch können Beschwerden gelindert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden, um Gleichgewicht wiederherzustellen.
Die Segmentmassage die bestehenden Wechselbeziehungen zwischen dem versorgenden Nerv und den zu versorgenden Strukturen (Muskeln, Nerven, Organe, Gefäße, Knochen…) um bei Problemen, die nicht genau diagnostiziert werden können, zu helfen.
Das Ziel der Bindegewebsmassage ist ein Spannungsausgleich im Bindegewebe. Durch die Arbeit an der Haut kommt es zu Reizungen des Nervensystems und damit zur reflektorischen Beeinflussung der inneren Organe.
Ähnlich wie auf den Füßen finden sich auch am Ohr reflektorische Zonen, in denen sich der gesamte Körper widerspiegelt. Durch die Behandlung und Massage dieser Zonen kann eine positive Beeinflussung des entsprechenden Organs erreicht werden – einfach und effizient.
Beim unblutigen Schröpfen wird mit Hilfe von Schröpfköpfen ein Unterdruck erzeugt und damit eine Sogwirkung auf Blut- und Lymphgefäße sowie das Bindegewebe ausgeübt. Dies führt zur Erhöhung der Durchblutung und Anregung des Stoffwechsels, aber auch zum Lösen von Verklebungen.
Cranio-Sacrale Osteopathie ist eine manuelle Therapiemethode, die sich auf das cranio-sacrale System konzentriert: Schädel, Wirbelsäule, Kreuzbein und die sie umgebenden Membranen und Flüssigkeiten. Ziel ist es, Bewegungen und Spannungen innerhalb dieses Systems wahrzunehmen und sanft zu unterstützen und Blockaden oder Ungleichgewichte zu lösen.
Die Cranio-Sacrale Körperarbeit ist eine sanfte, nicht manipulative Form der Berührung, die die Selbstheilungskräfte aktiviert, um den natürlichen Heilungsprozess in Gang zu setzen, um so Widerstände aufzulösen und die Körper-Geist-Seele-Einheit wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Behandlung wird mit der Kinesiologie kombiniert.
Eine Gesichtsmassage regt einerseits die Durchblutung an und andererseits verbessert sie den Lymphabfluss. Dadurch unterstützt sie einen strahlenden Teint und mindert geschwollene Stellen. Eine verbesserte Durchblutung optimiert zudem die Versorgung der Haut mit Nährstoffen, gleichzeitig bewirkt sie Entspannung des gesamtem Menschen.
Ziel ist es, mittels eines elastischen, selbsthaftenden Bandes den Heilungsprozess positiv zu beeinflussen, Schmerzen zu reduzieren sowie Strukturen zu stabilisieren, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Die ausgewählten ätherischen Öle werden entlang der Wirbelsäule und auf die Fußreflexzonen aufgetragen. In wunderbaren Düften eingehüllt wird das gesamte Systeme ausgeglichen und das körperliche und emotionale Gleichgewicht wiederhergestellt.
Bei einem fundierten Gespräch kannst du lernen, welche ätherischen Öle dir in deiner augenblicklichen Lebenssituation weiter helfen könnten. So kannst du wieder zu mehr Wohlbefinden, Lebensfreude und Vitalität finden.